250gZucker oder Zuckergusszum bestreuen oder glasieren nach dem Frittieren
400gMarmelade
Anleitungen
Die Butter schmelzen und mit der Milch verrühren. Die Mischung sollte lauwarm sein - nicht heiß!
Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker und Mehl verrühren. In diese Mehlmischung nun eine Mulde in der Mitte machen.
In diese Mulde kommt die Milch-Butter-Mischung und die Eigelbe.
Dann alles langsam von "innen nach außen" miteinander verkneten. Ich empfehle hier eine Küchenmaschine, die macht das alles ganz automatisch!
Den Teig 10 Minuten kneten und anschließend mit einem Küchentuch bedecken und für 2 h an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig nach dieser Zeit in 12 gleich große Stücke teilen. Nun entweder Herzen formen oder für die klassische Variante einfach Kugeln.
Diese nun auf ein Blech mit Backpapier setzen; hierbei ausreichend Abstand lassen. Erneut mit einem Küchentuch bedecken und weitere 30min gehen lassen.
Wenn ihr eine Fritteuse nutzt: diese auf 150 Grad erhitzen. Wenn ihr einen Topf nutzt: das Fett in den Topf geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Wenn sich Bläschen um den Stiel eures Holzkochlöffels bilden, dann ist das Fett bereit.
Vorsichtig die Berliner in das Fett geben. Am besten maximal nur 3 Stück auf einmal. Die Hitze reduzieren und die Berliner vorsichtig von beiden Seiten jeweils ca 3 min. goldbraun ausbacken.
Mit einer Schaumkelle aus dem Fett holen und auf einem Zewa ausrupfen lassen.
Wenn die Berliner noch heiß sind, in dem Zucker wälzen. Wenn ihr Zuckerguss verwendet, diesen Schritt weglassen.
Jetzt am besten erstmal warten bis die Berliner nur noch lauwarm sind. Dann die Marmelade in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Berliner damit befallen.
Wenn ihr Zuckerguss verwendet: Nach dem Füllen die Berliner mit Zuckerguss bestreichen und ggf. mit Streuseln verzieren.